Erfülltes Leben (Buch-Kurzfassung)

Schulz von Thun hat in seinem neuen Buch „Erfülltes Leben“  ein 5-Felder-Modell intuitiven Wahrnehmens und Verstehens dargestellt. Hier eine kurze und klare einseitige Zusammenfassung:
             Wunscherfüllung                Sinnerfüllung
                                    Selbsterfüllung
             Biografische Erfüllung     Daseinserfüllung

 Wunscherfüllung: Manche Sehnsucht ist tief in uns vergraben und will erst noch entdeckt werden. Und manche Wünsche an das Leben liegen miteinander im Kampf.
Sinnerfüllung: Neben der eigenen Wunscherfüllung wollen wir auch einen Beitrag leisten zum Gelingen des Ganzen, von dem wir ein Teil sind. Neben  „Welcher Wunsch hat sich dir erfüllt?“ heißt es jetzt: „Was hat sich durch dich erfüllt?“
Biografische Erfüllung: Hier akzeptierst du deine einmalige Biografie mit allen Höhepunkten und Gipfelerlebnissen, aber auch mit Krisen und Tiefpunkten.
Daseinserfüllung: Neben all deinen To-do-Listen und allen möglichen Wünschen, Verwicklungen und Verpflichtungen geht es hier um ein staunendes und ehrfürchtiges Innewerden  unseres Daseins in diesem Kosmos.
Und in der Mitte dieser vier Felder steht im Zentrum die Selbsterfüllung:
In unserer Focusing-Grundhaltung vertiefen wir unser Selbst in dem Maße, wie es uns gelingt, das zu verwirklichen, was uns innerlich ausmacht und was als Möglichkeit potenziell  in uns steckt, Es geht um Authentizität, Kongruenz und Stimmigkeit.

 

Integrale Anmerkungen in komplexen Zeiten

Artikel von Rainer Eggebrecht

Ein neuer Begriff von Globalität ist im Entstehen: ein tiefes Gefühl der Zusammengehörigkeit mit allen Wesen und die Kooperation mit allen Mitgeschöpfen, sowie  die Anerkennung  kosmischer, ethischer und ökologischer Hintergrundbedingungen. Immer mehr Menschen wollen aussteigen, einen Sinn finden und für sich und ihre Kinder eine lebenswerte Zukunft aufbauen.

Es gibt Dimensionen der Wahrheit, die von den Naturwissenschaften nicht berührt werden können. Daher müssen wir neben naturwissenschaftlich-quantitativen Methoden zunehmend auch qualitative Sichtweisen mitberücksichtigen. Wir sollten beide Perspektiven gleichzeitig wertschätzen. Integrale Anmerkungen in komplexen Zeiten weiterlesen

Seminare und Vorträge

Focusing-Erlebnisabend

Tiefer …  bei mir!   mit Dr. Rainer Eggebrecht    – Sonderpreis:  € 30,–

am Mittwoch,  3. Mai 2023, 17 bis 19.30 Uhr
im igf, Schmiedstr. 11, Rgb. (Eingang Cavaliergasse), 82362 Weilheim

Was ist Focusing? Focusing nach Eugen Gendlin ist eine hoch wirksame Methode, Ihre intuitive Wahrnehmung und Achtsamkeit erfolgreich zu schulen.
Als erfahrener Trainer und Ausbilder biete ich Ihnen an diesem Erlebnis-Abend die Möglichkeit, diese achtsame Methode persönlichkeitsnah zu erfahren und die positiven Auswirkungen selbst zu erleben.
Dabei lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit nach innen und empfinden spontan auftauchende Gefühle, Bilder und Gedanken. Es ist so, als wenn Sie mit einer Taschenlampe in Ihr Inneres leuchten und plötzlich alles deutlicher erkennen und spüren.Focusing leitet Sie zu intensiverer Wahrnehmung an, steigert Ihre Entscheidungsfähigkeit und hilft Ihnen, den nächsten Schritt in Ihrem Leben leichter zu erkennen und bewusster zu tun.
Anmeldung: Telefon: 0881 / 41 84 23 26  Mobil: 0179 / 49 58 994
E-Mail: info@focusing-igf.de

———————————————————————————————–

Vortrag: Entscheidungsfindung – Wie Kopf, Herz und Bauch „Ja“ sagen

Bei Entscheidungen ist es wichtig, sich über die tatsächliche Fragestellung klar zu werden, echte von scheinbaren Alternativen zu unterscheiden und herauszufinden, was man eigentlich wirklich will. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben wir heute kaum noch traditionelle Konzepte, um klare und stimmige Entscheidungen eindeutig treffen zu können. Ignatius von Loyola hat schon vor über fünfhundert Jahren Kriterien zur Entscheidungsfindung entwickelt, die verblüffend klare Anregungen auch für unser modernes Entscheidungsverhalten aufweisen.
Focusing – eine moderne wahrnehmungspräzisierende Methode –  lenkt die Aufmerksamkeit auf die unmittelbar gegenwärtige Erfahrung und ermöglicht ein präzises Erleben des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Focusing schult neben der klaren Strukturierung eines Anliegens besonders das Hören auf die innere Stimme (Intuition), womit auch das eigene Entscheidungsverhalten praxisnah und konkret auf den Punkt gebracht  werden kann.

Termine 2023 und Orte:
Penzberg, vhs   Friedrich-Ebert.Str. 9a  24. April 2023,19 bis 20.30 Uhr
Augsburg, vh, Willy-Brandt-Platz 3 a Mittwoch, 26. April 2023, 18.30 bis 20 Uhr
———————————————————————————————–

Vortrag: Authentisch sein – Intuition und achtsame  Wahrnehmungsschulung 

Achtsamkeit, Bewusstsein, Klarheit darüber, was man wirklich will – wäre schön, wenn uns das gelingen könnte – egal sowohl im Beruf wie im Privaten. Mit Focusing können Sie genauer wahrnehmen,
was Sie in Ihrem Inneren wirklich fühlen und empfinden. Dabei zentrieren Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre unmittelbar gegenwärtige Erfahrung – auf  innere Bilder, Gefühle, Körpererleben und in Gedanken. Auch unklare Entscheidungssituationen und Fragen über Sinn und Bedeutung Ihres Lebens können Sie mit Focusing klarer thematisieren.
In einfachen Wahrnehmungsübungen erfahren Sie an diesem Abend Anregungen zum achtsamen Umgang mit sich selbst und fördern neue, frische und stimmige Schritte im Denken, Fühlen und Handeln.
Focusing vermittelt Ihnen kreative Impulse zu mehr Akzeptanz und Wertschätzung des eigenen Daseins.

Ort und Termin:

   ———————————————————————————————-

Vortrag: Nicht mehr jung und noch nicht alt – achtsam und gelassen älter werden

Als Zeichen geglückten Älterwerdens gelten: vertiefte Urteilskraft, tolerantes Umgehen mit Widersprüchen und die Fähigkeit, Unsicherheiten besser zu ertragen und Neuem gegenüber interessiert und offen zu bleiben. Tiefere Sinnfragen  und übergeordnete Werte gewinnen zunehmend an Bedeutung in einer Zeit immer rascherer Veränderung und zunehmend vernetzter multimedialer Kommunikation. Die stetige Zunahme an Wissen und wechselseitige Verschränkung aller Lebensbereiche macht es  erforderlich,
alle Ebenen des Seins in einer größeren Perspektive neu zusammenzuführen.
Der Satz Albert Einsteins: „Die bedeutenden Probleme, denen wir heute gegenüberstehen, können nicht auf der Ebene des Denkens gelöst werden, die sie hervorgerufen hat“ weist darauf hin, dass wir neue und umfassendere Sichtweisen unserer menschlichen, kulturellen und sozialen Wirklichkeit benötigen.

Mit Focusing – einer Methode der achtsamen Wahrnehmungspräzisierung – fokussieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das, was Sie in Ihrem Inneren wirklich empfinden. Dies ermöglicht Ihnen ein besseres Umgehen auch mit Ihren Zukunftserwartungen und hilft Ihnen, den für Sie anstehenden nächsten Schritt
in Ihrem Leben bewusster zu erkennen.

Ort und Termine:
vhs Landshut, Landgasse 14,      Mittwoch, 19. April 2023, 19 bis 20.30 Uhr
vhs Weilheim, Obere Stadt 66, Donnerstag, 20. April 2023, 19.30 bis 21 Uhr
vhs Landsberg, Hubert-v.-Herkomer-Str. 110, Do., 4. Mai 2023, 19 bis 20.30 Uhr
vhs Augsburg, Willy-Brandt-Platz 3 a Mittwoch,  10. Mai 2023, 18.30 bis 20 Uhr
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, Stuttgart,
Freitag, 27. Oktober 2023,  19.00 bis 20.30 Uhr
      ———————————————————————————————–

Vortrag: Resilienz: Selbstwirksam umgehen mit Spannung und Stress

Beruf, Privatleben und gesellschaftliche Krisen konfrontieren uns mit zahlreichen Herausforderungen.
Dies führt oft zu Stress, auch zu körperlichen und psychischen Problemen. Und die aktuellen Medien überschütten uns mit Wahrheiten, die sich oft frontal gegenüberstehen. Was also ist wahr, was ist wirklich?
Achtsamkeit bedeutet, präsent zu sein und bewusst zu erkennen, dass es drei miteinander verschränkte Wahrnehmungsebenen sind, welche die ganze Wirklichkeit erschließen: Das „Auge des Verstandes“: unser Denken und die mentale Wahrnehmung, das „Auge des Körpers“: unsere Sinneswahrnehmungen und Erfahrungen, und das „Auge des Geistes“: Sinnfindung und geistige Erfahrung.
       ———————————————————————————————–

Seminar: Focusing  – vom vagen Gefühl zur klaren Empfindung

Focusing – eine Methode der achtsamen Wahrnehmungspräzisierung – lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf das, was Sie in Ihrem Inneren wirklich empfinden. Der personzentrierte Ansatz stellt das persönliche Erleben in den Mittelpunkt und basiert auf den Grundhaltungen, die Carl Rogers als Kongruenz, Akzeptanz und Empathie beschrieben hat. Denken, Fühlen und Körperwahrnehmungen werden hierbei gleicher-maßen berücksichtigt. Aktives Zuhören, Einfühlung und wahrnehmungsbezogene Fragen sind hierbei grundlegende Techniken. Und – falls ein Thema systemisch gebunden ist: auch zirkuläres Fragen.
Focusing fördert aktive Aufnahmefähigkeit und waches Gewahrsein und passt sich dem Rhythmus und den Fähigkeiten eines jeden Menschen an, den für ihn anstehenden nächsten Schritt in seinem Leben bewusster zu erkennen.

Ort und Termin:  Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart,
Büchsenstr. 33, Stuttgart, Samstag, 28. Oktober 2023,  10.00 bis 16.30 Uhr

       ———————————————————————————————–

 Vortrag: Heimat: Persönlichkeitsnahe Begriffsklärung mit Focusing

Das Bedürfnis nach einer vertrauten Lebenswelt, in der man sich auch ohne Apps sinnvoll orientieren kann, beinhaltet heute: Tradition, Geborgenheit, Sicherheit, Überschaubarkeit und nicht zuletzt Natur.
Es gibt eine physische Heimat: der Ort, an dem Sie geboren wurden oder an dem Sie leben,
eine geistig-intellektuelle Heimat: Bücher, Weltanschauungen und die Kultur, die Sie geformt hat,
und eine seelische (spirituelle) Heimat: Ihr spirituell-religiöses Zuhause-sein.
Dem entsprechen auch die Begriffe Körper, Geist und Seele.
Mit Hilfe von Focusing – einer modernen, wahrnehmungspräzisierenden Methode, erfahren Sie an diesem Abend, wie Sie in einer immer komplexeren Wirklichkeit zukunftsoffen  sinnvoll leben und handeln können.

      ———————————————————————————————–
      ———————————————————————————————–

Spezial-Seminar: Konfliktmanagement in Kliniken und sozialen Einrichtungen

Missverständnisse, Spannungen, Interessensgegensätze – Konflikte sind im beruflichen Miteinander oft nicht zu vermeiden. Sie lernen, differenziert mit beruflichen und persönlichen Themen umzugehen.
Achtsames Selbstmanagement, Kongruenz und Akzeptanz sind hierfür von grundlegender Bedeutung.
Dieses Seminar / Training vermittelt kreative Anstöße zur Überprüfung eigener Grundhaltungen und Wahrnehmungsmuster und erhöht Ihre Chancen, Konflikte angemessen zu bewältigen, wobei dem Übergang vom vagen Empfinden zu klarem und deutlichem Erleben und Handeln besondere Beachtung beigemessen wird.
Inhalte
:
–   Erkennen von Stärken und Schwächen  („Schatten“- Anteile) bei anderen
und bei sich selbst
–   Wahrnehmungsschulung mit Hilfe von Focusing
–   Konfliktstile und Persönlichkeit – die sechs Persönlichkeitstypen
des Taibi Kahler: Empathiker, Logiker, Beharrer, Rebell, Macher,
Introvertierter
–   Persönlichkeitstypisches Missmanagement –  drei Grade der
Fehlkommunikation; Erkennen der geeigneten Wahrnehmungs-„Türen“;
–   Selbstmanagement-Ansatz –  fünf Verhaltensmöglichkeiten:
ignorieren, durchgehen lassen, diskutieren/(fair) streiten, anordnen,
innere Werte und Überzeugungen
–  Praxisnahes Arbeiten mit persönlichen Themen der Teilnehmer*innen
sowie Präzisierung eigener Entscheidungskompetenzen mit Focusing
–   Persönliche Stress-Prävention und effektive Anwendung
auf konkrete Konfliktsituationen

 

Beziehungs-weise Anregungen für stimmige Partnerschaften

In unseren Beziehungen wollen wir glücklich und zufrieden sein,  werden dabei aber auch immer wieder mit unseren Schattenseiten konfrontiert: Missverständnisse, mangelnde Einfühlung und nicht bereinigte Meinungsverschiedenheiten trüben dann die Harmonie.

Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe wahrnehmungspräzisierender Methoden eigene Stärken und Schwächen im Beziehungsgeschehen genauer wahrnehmen und vielleicht auch verändern können. Das Verstehen dieser Beziehungsdynamiken hilft Ihnen, sich weitere Wachstumsmöglichkeiten – persönlich und als Paar – zu erschließen.

Anhand der Beziehungsdynamiken von Shiva und Shakti, Zeus und Hera, Merlin und Viviane  erfahren Sie zudem, wie Götterpaare schwierige Beziehungsdynamiken ziemlich gekonnt bewältigt haben.

Donnerstag, 11. Mai 2023    Volkshochschule Landsberg, 19 bis 20.30 Uhr

Authentisch sein – Intuition und achtsame Wahrnehmungsschulung (Focusing)

Referent:  Dr. Rainer Eggebrecht

Achtsamkeit, Bewusstsein, Klarheit darüber, was man wirklich will – wäre schön, wenn uns das gelingen könnte – egal ob im Beruf oder im Privaten. Mit Hilfe von Focusing können Sie genauer wahrnehmen, was Sie in Ihrem Inneren wirklich fühlen und empfinden. Dabei zentrieren Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre unmittelbar gegenwärtige Erfahrung. So kann sich unser Befinden genauer bemerkbar machen: in inneren Bildern, Gefühlen, im Körpererleben und in Gedanken. Auch unklare Entscheidungssituationen und Fragen über Sinn und Bedeutung unseres Lebens können Sie mit Focusing klarer thematisieren.
Focusing vermittelt kreative Impulse zu mehr Freude im eigenen Dasein.
In einfachen Wahrnehmungsübungen erfahren Sie an diesem Abend Anregungen zum achtsamen Umgang mit sich selbst und fördern neue, frische und stimmige Schritte im Denken, Fühlen und Handeln.
Ort und Termin:
Augsburg, vh, Willy-Brandt-Platz 3 a Mittwoch, 29. März 2023, 18.30 bis 20 Uhr

Entscheidungsfindung – Wie Kopf, Herz und Bauch „Ja“ sagen

Referent: Dr. Rainer Eggebrecht

Bei Entscheidungen ist es wichtig, sich über die tatsächliche Fragestellung klar zu werden, echte von scheinbaren Alternativen zu unterscheiden und herauszufinden, was man eigentlich wirklich will. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben wir heute kaum noch traditionelle Konzepte, um klare und stimmige Entscheidungen eindeutig treffen zu können.
Ignatius von Loyola hat schon vor über fünfhundert Jahren Kriterien zur Entscheidungsfindung entwickelt, die verblüffend klare Anregungen auch für unser modernes Entscheidungsverhalten aufweisen.
Focusing – eine moderne wahrnehmungspräzisierende Methode – lenkt die Aufmerksamkeit auf die unmittelbar gegenwärtige Erfahrung und ermöglicht ein präzises Erleben des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Focusing schult neben der klaren Strukturierung eines Anliegens besonders das Hören auf die innere Stimme (Intuition), womit auch das eigene Entscheidungsverhalten praxisnah und konkret auf den Punkt gebracht werden kann.

Termine und Orte:
Landshut, vhs,  Ländgasse 14,     Mi.,15. März 2023,   19 bis 20.30 Uhr
Starnberg, vhs  Bahnhofstr. 14,   Mi., 22. März 2023,  19 bis 20.30 Uhr
Ulm, vhs,  Einsteinhaus, Kornhausplatz 5, Sa.,25. März 2023, 17.30 bis 19 Uhr
Penzberg, vhs   Friedrich-Ebert.Str. 9a  24. April 2023,19 bis 20.30 Uhr
Augsburg, vh, Willy-Brandt-Platz 3 a Mittwoch, 26. April 2023, 18.30 bis 20 Uhr

Nicht mehr jung und noch nicht alt – achtsam und gelassen älter werden

Referent: Dr. Rainer Eggebrecht

Die Psychologie nennt fünf Faktoren, die helfen, länger jung zu bleiben: sich wundern, sich freuen können, Humor haben, sich Ziele setzen und Neuem gegenüber interessiert und offen zu bleiben.
Ältere Menschen haben wesentlich mehr Lebenserfahrung, Kompetenz und Weisheit als noch so gut ausgebildete Zwanzigjährige – wenn sie ihre eigene Vergangenheit integriert und emotional gut verarbeitet haben. Nach C. G. Jung ist die erste Lebenshälfte ein Dialog mit der Welt: Beruf, Familie, Kinder und Erfolg sind hier wichtige Themen. Doch erst ab der zweiten Lebenshälfte gewinnen tiefere Sinnfragen des Lebens und übergeordnete Werte an Bedeutung – die wir dringend brauchen in einer Zeit immer rascherer Veränderung und zunehmend vernetzter multimedialer Kommunikation.
In diesem Vortrag erfahren Sie anhand wahrnehmungspräzisierender Fragestellungen, wie Sie bewusster in der Gegenwart leben und Ihre eigenen lebensgeschichtlichen Erfahrungen als Ressource für eine erfüllende Zukunft für sich und andere besser nutzen können.

Ort und Termine:
vhs Landshut, Landgasse 14,      Mittwoch, 19. April 2023, 19 bis 20.30 Uhr
vhs Weilheim, Obere Stadt 66, Donnerstag, 20. April 2023, 19.30 bis 21 Uhr
vhs Landsberg, Hubert-v.-Herkomer-Str. 110, Donnerstag, 4. Mai 2023, 19 bis 20.30 Uhr
vhs Augsburg, Willy-Brandt-Platz 3 a Mittwoch, 10. Mai 2023, 18.30 bis 20 Uhr

Authentisch sein – Intuition und achtsame Wahrnehmungsschulung

Leitung: Rainer Eggebrecht
Achtsamkeit, Bewusstsein, Klarheit darüber, was man wirklich will – wäre schön, wenn uns das gelingen könnte – egal ob im Beruf oder im Privaten. Mit Hilfe von Focusing können Sie genauer wahrnehmen, was Sie in Ihrem Inneren wirklich fühlen und empfinden. Dabei zentrieren Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre unmittelbar gegenwärtige Erfahrung. So kann sich unser Befinden genauer bemerkbar machen: in inneren Bildern, Gefühlen, im Körpererleben und in Gedanken. Auch unklare Entscheidungssituationen und Fragen über Sinn und Bedeutung unseres Lebens können Sie mit Focusing klarer thematisieren.
Focusing vermittelt kreative Impulse zu mehr Freude im eigenen Dasein.
In einfachen Wahrnehmungsübungen erfahren Sie bei diesem Seminar Anregungen zum achtsamen Umgang mit sich selbst und fördern neue, frische und stimmige Schritte im Denken, Fühlen und Handeln.

Ort:
Termin:    

>>> Anmeldung

Resilienz – selbstwirksam umgehen mit Spannung und Stress

Referent: Dr. Rainer Eggebrecht

Beruf, Privatleben und gesellschaftliche Krisen konfrontieren uns mit zahlreichen Herausforderungen. Dies führt oft zu Stress, auch zu körperlichen und psychischen Problemen. Es gibt drei miteinander verschränkte Wahrnehmungsebenen, welche die ganze Wirklichkeit erschließen:

  • Verstand: unser Denken und die mentale Wahrnehmung
  • Gefühle: unsere Sinneswahrnehmungen und Erfahrungen
  • Geistige Erfahrung: Sinnfindung und Spiritualität

Mit Hilfe von Focusing – einer modernen, wahrnehmungspräzisierenden Methode – lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre unmittelbar gegenwärtige Erfahrung. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie sich und andere kongruenter wahrnehmen können – in inneren Bildern, Gefühlen, im Körpererleben und in Gedanken.

Termin und Ort:   derzeit offen

Focusing: Fürsorgliche Selbstbesinnung, Achtsamkeit und Empathie

Focusing betont die Autonomie und Freiheit und fördert die in jedem Menschen vorhandene Fähigkeit der Selbstaktualisierung.  In schöpferischem Selbsterkunden werden Sprache, bildhaftes Erleben, Denken, Fühlen und Handeln im unmittelbaren Erleben aufeinander bezogen. Dabei wird in achtsamer Weise Bezug genommen  auf ein tiefes, auch körperlich spürbares Bedeutungsempfinden.

Focusing basiert auf den Grundhaltungen der klientenzentrierten Psychologie von Carl Rogers: Echtheit (Authentizität), Empathie und Akzeptanz.

 Der Übergang von der Außenwahrnehmung zur Innenwahrnehmung hat manchmal etwas Ungewisses – Märchen und Mythen haben dafür zahlreiche Bilder gefunden. Focusing hilft dabei, ein waches und authentischen Bewusstwerden zuzulassen und uns selbst und andere damit besser und tiefer zu verstehen.

Empathie ist die Bereitschaft, sich in andere und uns selbst mitfühlend einfühlen zu können. Und zugleich offen zu bleiben für korrigierende, heilsame Erfahrungen. Mitgefühl ist immer verbunden mit Akzeptanz – einer wertschätzenden Anerkennung der tatsächlichen Befindlichkeit.   


Rainer Eggebrecht: Integrale Psychologie – ein ganzheitlich-methodenoffener Ansatz

BoD-Verlag 2021, ISBN: 978-3-7534-5081-0, Preis: 12,00 €,  Preis E-Book: 3,99 €

Dies ist ein Buch für den interessierten Laien und Profis. Es verbindet empirisch-wissenschaftliches Denken und geistige Erkenntnissuche zu einer ganzheitlich-integralen Sichtweise. Sie erfahren, wie Sie die Erkenntnisse unterschiedlicher kommunikationstheoretischer, psychologischer und spiritueller Richtungen zusammendenken und integrieren können, statt sich für eine Sichtweise zu entscheiden und die anderen zu verwerfen. Zahlreiche Selbstwahrnehmungsübungen aus der Gesprächstherapie und des Focusing vertiefen persönlichkeitsnah diese Erkenntnisse. Dieses Buch gibt Anregungen, wie es in Zeiten permanenten gesellschaftlichen Wandels und medial verunsichernder Überinformation weiterhin gelingen kann, unser immer komplexeres Leben mit schöpferischer Energie und Lebensfreude sinnvoll zu bewältigen.

Rainer Eggebrecht: Sieben kurze Lektionen über moderne Psychologie

Buch: BoD-Verlag 2017, ISBN: 978-3-7448-0326-7, Preis: 11,80 €
E-Book: BoD-Verlag 2017, ISBN: 978-3-7448-2676-1, Preis: 6,49 €

Auch in Englisch: Seven Short Lessons about Modern Psychology (including simple exercises in perspective awareness)
Buch: BoD-Verlag 2018, ISBN: 978-3-7528-8974-1, Preis: 11,80 €
E-Book: BoD-Verlag 2018, ISBN: 978-3-7528-4620-1, Preis: 6,49 €

Ein spannendes Kompendium über die Stärken – aber auch Grenzen – wissenschaftlich-psychologischer Erkenntnis, wobei sich psychologische Schulen, kulturwissenschaftliche und spirituelle Anschauungen zu einer ganzheitlich-integralen Sichtweise verdichten.
Leseprobe:  Persönliche Einleitung
Als junger Max-Planck-Stipendiat wurde ich eingeladen, an einem naturwissenschaftlichen Kongress in Bad Homburg teilzunehmen. Nach einigen Vorträgen betrat Hans-Peter Dürr, der berühmte Quantenphysiker und alternative Friedensnobelpreisträger, das Podium. Er stellte Einsteins Relativitätstheorie dar – einfach und verständlich! Selbst seine Fachkollegen applaudierten heftig. Und mir als naturwissenschaftlichem Laien wurde klar: das ist wahre Kompetenz: schwierige Sachverhalte ohne qualitative Einbußen einfach und verständlich darzustellen! Rainer Eggebrecht: Sieben kurze Lektionen über moderne Psychologie weiterlesen

Focusing Erlebnis-Abend mit Rainer Eggebrecht

Focusing ist eine hoch wirksame Methode, Ihre intuitive Wahrnehmung und Ihre Achtsamkeit erfolgreich zu schulen. Als erfahrener Trainer und Ausbilder biete ich Ihnen an diesem Erlebnis-Abend die Möglichkeit, in nur wenigen Stunden diese achtsame Methode persönlichkeitsnah zu erfahren und die positiven Auswirkungen selbst zu erleben. Dabei lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit nach innen und empfinden spontan auftauchende Gefühle, Bilder und Gedanken. Es ist so, als wenn Sie mit einer Taschenlampe in Ihr Inneres leuchten, und Sie plötzlich alles deutlicher erkennen und spüren.

Focusing leitet Sie zu intensiverer Wahrnehmung an, steigert Ihre Entscheidungsfähigkeit und hilft Ihnen, den nächsten Schritt in Ihrem Leben leichter zu erkennen und diesen Schritt bewusster auch zu tun.

Ort:      igf Weilheim, Schmiedstr. 11 (Rgb.- Eingang: Cavaliergasse),
Termin:  Mittwoch, 1. März 2023, 17 bis 19.30 Uhr

Teilnahmegebühr: 30 €

>>> Anmeldung