Beziehungs-weise Anregungen für stimmige Partnerschaften

In unseren Beziehungen wollen wir glücklich und zufrieden sein,  werden dabei aber auch immer wieder mit unseren Schattenseiten konfrontiert: Missverständnisse, mangelnde Einfühlung und nicht bereinigte Meinungsverschiedenheiten trüben dann die Harmonie.

Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe wahrnehmungspräzisierender Methoden eigene Stärken und Schwächen im Beziehungsgeschehen genauer wahrnehmen und vielleicht auch verändern können. Das Verstehen dieser Beziehungsdynamiken hilft Ihnen, sich weitere Wachstumsmöglichkeiten – persönlich und als Paar – zu erschließen.

Anhand der Beziehungsdynamiken von Shiva und Shakti, Zeus und Hera, Merlin und Viviane  erfahren Sie zudem, wie Götterpaare schwierige Beziehungsdynamiken ziemlich gekonnt bewältigt haben.

Donnerstag, 11. Mai 2023    Volkshochschule Landsberg, 19 bis 20.30 Uhr

Authentisch sein – Intuition und achtsame Wahrnehmungsschulung (Focusing)

Referent:  Dr. Rainer Eggebrecht

Achtsamkeit, Bewusstsein, Klarheit darüber, was man wirklich will – wäre schön, wenn uns das gelingen könnte – egal ob im Beruf oder im Privaten. Mit Hilfe von Focusing können Sie genauer wahrnehmen, was Sie in Ihrem Inneren wirklich fühlen und empfinden. Dabei zentrieren Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre unmittelbar gegenwärtige Erfahrung. So kann sich unser Befinden genauer bemerkbar machen: in inneren Bildern, Gefühlen, im Körpererleben und in Gedanken. Auch unklare Entscheidungssituationen und Fragen über Sinn und Bedeutung unseres Lebens können Sie mit Focusing klarer thematisieren.
Focusing vermittelt kreative Impulse zu mehr Freude im eigenen Dasein.
In einfachen Wahrnehmungsübungen erfahren Sie an diesem Abend Anregungen zum achtsamen Umgang mit sich selbst und fördern neue, frische und stimmige Schritte im Denken, Fühlen und Handeln.
Ort und Termin:
Augsburg, vh, Willy-Brandt-Platz 3 a Mittwoch, 29. März 2023, 18.30 bis 20 Uhr

Entscheidungsfindung – Wie Kopf, Herz und Bauch „Ja“ sagen

Referent: Dr. Rainer Eggebrecht

Bei Entscheidungen ist es wichtig, sich über die tatsächliche Fragestellung klar zu werden, echte von scheinbaren Alternativen zu unterscheiden und herauszufinden, was man eigentlich wirklich will. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben wir heute kaum noch traditionelle Konzepte, um klare und stimmige Entscheidungen eindeutig treffen zu können.
Ignatius von Loyola hat schon vor über fünfhundert Jahren Kriterien zur Entscheidungsfindung entwickelt, die verblüffend klare Anregungen auch für unser modernes Entscheidungsverhalten aufweisen.
Focusing – eine moderne wahrnehmungspräzisierende Methode – lenkt die Aufmerksamkeit auf die unmittelbar gegenwärtige Erfahrung und ermöglicht ein präzises Erleben des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Focusing schult neben der klaren Strukturierung eines Anliegens besonders das Hören auf die innere Stimme (Intuition), womit auch das eigene Entscheidungsverhalten praxisnah und konkret auf den Punkt gebracht werden kann.

Termine und Orte:
Landshut, vhs,  Ländgasse 14,     Mi.,15. März 2023,   19 bis 20.30 Uhr
Starnberg, vhs  Bahnhofstr. 14,   Mi., 22. März 2023,  19 bis 20.30 Uhr
Ulm, vhs,  Einsteinhaus, Kornhausplatz 5, Sa.,25. März 2023, 17.30 bis 19 Uhr
Penzberg, vhs   Friedrich-Ebert.Str. 9a  24. April 2023,19 bis 20.30 Uhr
Augsburg, vh, Willy-Brandt-Platz 3 a Mittwoch, 26. April 2023, 18.30 bis 20 Uhr

Nicht mehr jung und noch nicht alt – achtsam und gelassen älter werden

Referent: Dr. Rainer Eggebrecht

Die Psychologie nennt fünf Faktoren, die helfen, länger jung zu bleiben: sich wundern, sich freuen können, Humor haben, sich Ziele setzen und Neuem gegenüber interessiert und offen zu bleiben.
Ältere Menschen haben wesentlich mehr Lebenserfahrung, Kompetenz und Weisheit als noch so gut ausgebildete Zwanzigjährige – wenn sie ihre eigene Vergangenheit integriert und emotional gut verarbeitet haben. Nach C. G. Jung ist die erste Lebenshälfte ein Dialog mit der Welt: Beruf, Familie, Kinder und Erfolg sind hier wichtige Themen. Doch erst ab der zweiten Lebenshälfte gewinnen tiefere Sinnfragen des Lebens und übergeordnete Werte an Bedeutung – die wir dringend brauchen in einer Zeit immer rascherer Veränderung und zunehmend vernetzter multimedialer Kommunikation.
In diesem Vortrag erfahren Sie anhand wahrnehmungspräzisierender Fragestellungen, wie Sie bewusster in der Gegenwart leben und Ihre eigenen lebensgeschichtlichen Erfahrungen als Ressource für eine erfüllende Zukunft für sich und andere besser nutzen können.

Ort und Termine:
vhs Landshut, Landgasse 14,      Mittwoch, 19. April 2023, 19 bis 20.30 Uhr
vhs Weilheim, Obere Stadt 66, Donnerstag, 20. April 2023, 19.30 bis 21 Uhr
vhs Landsberg, Hubert-v.-Herkomer-Str. 110, Donnerstag, 4. Mai 2023, 19 bis 20.30 Uhr
vhs Augsburg, Willy-Brandt-Platz 3 a Mittwoch, 10. Mai 2023, 18.30 bis 20 Uhr

Resilienz – selbstwirksam umgehen mit Spannung und Stress

Referent: Dr. Rainer Eggebrecht

Beruf, Privatleben und gesellschaftliche Krisen konfrontieren uns mit zahlreichen Herausforderungen. Dies führt oft zu Stress, auch zu körperlichen und psychischen Problemen. Es gibt drei miteinander verschränkte Wahrnehmungsebenen, welche die ganze Wirklichkeit erschließen:

  • Verstand: unser Denken und die mentale Wahrnehmung
  • Gefühle: unsere Sinneswahrnehmungen und Erfahrungen
  • Geistige Erfahrung: Sinnfindung und Spiritualität

Mit Hilfe von Focusing – einer modernen, wahrnehmungspräzisierenden Methode – lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre unmittelbar gegenwärtige Erfahrung. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie sich und andere kongruenter wahrnehmen können – in inneren Bildern, Gefühlen, im Körpererleben und in Gedanken.

Termin und Ort:   derzeit offen

Focusing: Fürsorgliche Selbstbesinnung, Achtsamkeit und Empathie

Focusing betont die Autonomie und Freiheit und fördert die in jedem Menschen vorhandene Fähigkeit der Selbstaktualisierung.  In schöpferischem Selbsterkunden werden Sprache, bildhaftes Erleben, Denken, Fühlen und Handeln im unmittelbaren Erleben aufeinander bezogen. Dabei wird in achtsamer Weise Bezug genommen  auf ein tiefes, auch körperlich spürbares Bedeutungsempfinden.

Focusing basiert auf den Grundhaltungen der klientenzentrierten Psychologie von Carl Rogers: Echtheit (Authentizität), Empathie und Akzeptanz.

 Der Übergang von der Außenwahrnehmung zur Innenwahrnehmung hat manchmal etwas Ungewisses – Märchen und Mythen haben dafür zahlreiche Bilder gefunden. Focusing hilft dabei, ein waches und authentischen Bewusstwerden zuzulassen und uns selbst und andere damit besser und tiefer zu verstehen.

Empathie ist die Bereitschaft, sich in andere und uns selbst mitfühlend einfühlen zu können. Und zugleich offen zu bleiben für korrigierende, heilsame Erfahrungen. Mitgefühl ist immer verbunden mit Akzeptanz – einer wertschätzenden Anerkennung der tatsächlichen Befindlichkeit.