Focusing-Erlebnisabend
Tiefer … bei mir! mit Dr. Rainer Eggebrecht – Sonderpreis: € 30,–
am Mittwoch, 3. Mai 2023, 17 bis 19.30 Uhr
im igf, Schmiedstr. 11, Rgb. (Eingang Cavaliergasse), 82362 Weilheim
Was ist Focusing? Focusing nach Eugen Gendlin ist eine hoch wirksame Methode, Ihre intuitive Wahrnehmung und Achtsamkeit erfolgreich zu schulen.
Als erfahrener Trainer und Ausbilder biete ich Ihnen an diesem Erlebnis-Abend die Möglichkeit, diese achtsame Methode persönlichkeitsnah zu erfahren und die positiven Auswirkungen selbst zu erleben.
Dabei lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit nach innen und empfinden spontan auftauchende Gefühle, Bilder und Gedanken. Es ist so, als wenn Sie mit einer Taschenlampe in Ihr Inneres leuchten und plötzlich alles deutlicher erkennen und spüren.Focusing leitet Sie zu intensiverer Wahrnehmung an, steigert Ihre Entscheidungsfähigkeit und hilft Ihnen, den nächsten Schritt in Ihrem Leben leichter zu erkennen und bewusster zu tun.
Anmeldung: Telefon: 0881 / 41 84 23 26 Mobil: 0179 / 49 58 994
E-Mail: info@focusing-igf.de
———————————————————————————————–
Vortrag: Entscheidungsfindung – Wie Kopf, Herz und Bauch „Ja“ sagen
Bei Entscheidungen ist es wichtig, sich über die tatsächliche Fragestellung klar zu werden, echte von scheinbaren Alternativen zu unterscheiden und herauszufinden, was man eigentlich wirklich will. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben wir heute kaum noch traditionelle Konzepte, um klare und stimmige Entscheidungen eindeutig treffen zu können. Ignatius von Loyola hat schon vor über fünfhundert Jahren Kriterien zur Entscheidungsfindung entwickelt, die verblüffend klare Anregungen auch für unser modernes Entscheidungsverhalten aufweisen.
Focusing – eine moderne wahrnehmungspräzisierende Methode – lenkt die Aufmerksamkeit auf die unmittelbar gegenwärtige Erfahrung und ermöglicht ein präzises Erleben des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Focusing schult neben der klaren Strukturierung eines Anliegens besonders das Hören auf die innere Stimme (Intuition), womit auch das eigene Entscheidungsverhalten praxisnah und konkret auf den Punkt gebracht werden kann.
Termine 2023 und Orte:
Penzberg, vhs Friedrich-Ebert.Str. 9a 24. April 2023,19 bis 20.30 Uhr
Augsburg, vh, Willy-Brandt-Platz 3 a Mittwoch, 26. April 2023, 18.30 bis 20 Uhr
———————————————————————————————–
Vortrag: Authentisch sein – Intuition und achtsame Wahrnehmungsschulung
Achtsamkeit, Bewusstsein, Klarheit darüber, was man wirklich will – wäre schön, wenn uns das gelingen könnte – egal sowohl im Beruf wie im Privaten. Mit Focusing können Sie genauer wahrnehmen,
was Sie in Ihrem Inneren wirklich fühlen und empfinden. Dabei zentrieren Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre unmittelbar gegenwärtige Erfahrung – auf innere Bilder, Gefühle, Körpererleben und in Gedanken. Auch unklare Entscheidungssituationen und Fragen über Sinn und Bedeutung Ihres Lebens können Sie mit Focusing klarer thematisieren.
In einfachen Wahrnehmungsübungen erfahren Sie an diesem Abend Anregungen zum achtsamen Umgang mit sich selbst und fördern neue, frische und stimmige Schritte im Denken, Fühlen und Handeln.
Focusing vermittelt Ihnen kreative Impulse zu mehr Akzeptanz und Wertschätzung des eigenen Daseins.
Ort und Termin:
———————————————————————————————-
Vortrag: Nicht mehr jung und noch nicht alt – achtsam und gelassen älter werden
Als Zeichen geglückten Älterwerdens gelten: vertiefte Urteilskraft, tolerantes Umgehen mit Widersprüchen und die Fähigkeit, Unsicherheiten besser zu ertragen und Neuem gegenüber interessiert und offen zu bleiben. Tiefere Sinnfragen und übergeordnete Werte gewinnen zunehmend an Bedeutung in einer Zeit immer rascherer Veränderung und zunehmend vernetzter multimedialer Kommunikation. Die stetige Zunahme an Wissen und wechselseitige Verschränkung aller Lebensbereiche macht es erforderlich,
alle Ebenen des Seins in einer größeren Perspektive neu zusammenzuführen.
Der Satz Albert Einsteins: „Die bedeutenden Probleme, denen wir heute gegenüberstehen, können nicht auf der Ebene des Denkens gelöst werden, die sie hervorgerufen hat“ weist darauf hin, dass wir neue und umfassendere Sichtweisen unserer menschlichen, kulturellen und sozialen Wirklichkeit benötigen.
Mit Focusing – einer Methode der achtsamen Wahrnehmungspräzisierung – fokussieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das, was Sie in Ihrem Inneren wirklich empfinden. Dies ermöglicht Ihnen ein besseres Umgehen auch mit Ihren Zukunftserwartungen und hilft Ihnen, den für Sie anstehenden nächsten Schritt
in Ihrem Leben bewusster zu erkennen.
Ort und Termine:
vhs Landshut, Landgasse 14, Mittwoch, 19. April 2023, 19 bis 20.30 Uhr
vhs Weilheim, Obere Stadt 66, Donnerstag, 20. April 2023, 19.30 bis 21 Uhr
vhs Landsberg, Hubert-v.-Herkomer-Str. 110, Do., 4. Mai 2023, 19 bis 20.30 Uhr
vhs Augsburg, Willy-Brandt-Platz 3 a Mittwoch, 10. Mai 2023, 18.30 bis 20 Uhr
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, Stuttgart,
Freitag, 27. Oktober 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
———————————————————————————————–
Vortrag: Resilienz: Selbstwirksam umgehen mit Spannung und Stress
Beruf, Privatleben und gesellschaftliche Krisen konfrontieren uns mit zahlreichen Herausforderungen.
Dies führt oft zu Stress, auch zu körperlichen und psychischen Problemen. Und die aktuellen Medien überschütten uns mit Wahrheiten, die sich oft frontal gegenüberstehen. Was also ist wahr, was ist wirklich?
Achtsamkeit bedeutet, präsent zu sein und bewusst zu erkennen, dass es drei miteinander verschränkte Wahrnehmungsebenen sind, welche die ganze Wirklichkeit erschließen: Das „Auge des Verstandes“: unser Denken und die mentale Wahrnehmung, das „Auge des Körpers“: unsere Sinneswahrnehmungen und Erfahrungen, und das „Auge des Geistes“: Sinnfindung und geistige Erfahrung.
———————————————————————————————–
Seminar: Focusing – vom vagen Gefühl zur klaren Empfindung
Focusing – eine Methode der achtsamen Wahrnehmungspräzisierung – lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf das, was Sie in Ihrem Inneren wirklich empfinden. Der personzentrierte Ansatz stellt das persönliche Erleben in den Mittelpunkt und basiert auf den Grundhaltungen, die Carl Rogers als Kongruenz, Akzeptanz und Empathie beschrieben hat. Denken, Fühlen und Körperwahrnehmungen werden hierbei gleicher-maßen berücksichtigt. Aktives Zuhören, Einfühlung und wahrnehmungsbezogene Fragen sind hierbei grundlegende Techniken. Und – falls ein Thema systemisch gebunden ist: auch zirkuläres Fragen.
Focusing fördert aktive Aufnahmefähigkeit und waches Gewahrsein und passt sich dem Rhythmus und den Fähigkeiten eines jeden Menschen an, den für ihn anstehenden nächsten Schritt in seinem Leben bewusster zu erkennen.
Ort und Termin: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart,
Büchsenstr. 33, Stuttgart, Samstag, 28. Oktober 2023, 10.00 bis 16.30 Uhr
———————————————————————————————–
Vortrag: Heimat: Persönlichkeitsnahe Begriffsklärung mit Focusing
Das Bedürfnis nach einer vertrauten Lebenswelt, in der man sich auch ohne Apps sinnvoll orientieren kann, beinhaltet heute: Tradition, Geborgenheit, Sicherheit, Überschaubarkeit und nicht zuletzt Natur.
Es gibt eine physische Heimat: der Ort, an dem Sie geboren wurden oder an dem Sie leben,
eine geistig-intellektuelle Heimat: Bücher, Weltanschauungen und die Kultur, die Sie geformt hat,
und eine seelische (spirituelle) Heimat: Ihr spirituell-religiöses Zuhause-sein.
Dem entsprechen auch die Begriffe Körper, Geist und Seele.
Mit Hilfe von Focusing – einer modernen, wahrnehmungspräzisierenden Methode, erfahren Sie an diesem Abend, wie Sie in einer immer komplexeren Wirklichkeit zukunftsoffen sinnvoll leben und handeln können.
———————————————————————————————–
———————————————————————————————–
Spezial-Seminar: Konfliktmanagement in Kliniken und sozialen Einrichtungen
Missverständnisse, Spannungen, Interessensgegensätze – Konflikte sind im beruflichen Miteinander oft nicht zu vermeiden. Sie lernen, differenziert mit beruflichen und persönlichen Themen umzugehen.
Achtsames Selbstmanagement, Kongruenz und Akzeptanz sind hierfür von grundlegender Bedeutung.
Dieses Seminar / Training vermittelt kreative Anstöße zur Überprüfung eigener Grundhaltungen und Wahrnehmungsmuster und erhöht Ihre Chancen, Konflikte angemessen zu bewältigen, wobei dem Übergang vom vagen Empfinden zu klarem und deutlichem Erleben und Handeln besondere Beachtung beigemessen wird.
Inhalte:
– Erkennen von Stärken und Schwächen („Schatten“- Anteile) bei anderen
und bei sich selbst
– Wahrnehmungsschulung mit Hilfe von Focusing
– Konfliktstile und Persönlichkeit – die sechs Persönlichkeitstypen
des Taibi Kahler: Empathiker, Logiker, Beharrer, Rebell, Macher,
Introvertierter
– Persönlichkeitstypisches Missmanagement – drei Grade der
Fehlkommunikation; Erkennen der geeigneten Wahrnehmungs-„Türen“;
– Selbstmanagement-Ansatz – fünf Verhaltensmöglichkeiten:
ignorieren, durchgehen lassen, diskutieren/(fair) streiten, anordnen,
innere Werte und Überzeugungen
– Praxisnahes Arbeiten mit persönlichen Themen der Teilnehmer*innen
sowie Präzisierung eigener Entscheidungskompetenzen mit Focusing
– Persönliche Stress-Prävention und effektive Anwendung
auf konkrete Konfliktsituationen