Über den konstruktiven Umgang mit sich selbst und anderen im Alltag
Dieses Seminar / Vortrag vermittelt Ihnen Tipps und Tricks für einen erfolgreicheren, konstruktiven Umgang mit sich selbst und anderen. Sie erfahren, wie Sie etwas präzise wahrnehmen und dabei die gefühlte Bedeutung im eigenen Inneren im Blick behalten.
Mit mangelnder Konzentration wandern wir oft unkontrolliert von einem Thema zum anderen – ohne dass wir dafür unser Einverständnis gegeben haben.
So erlauben wir unserem Umfeld, unser Bewusstsein von einem Bereich des Geistes in den nächsten zu schubsen, ohne uns selbst mit ausreichendem Freiraum authentisch wahrzunehmen.
Beispiel: Sie haben eine ärgerliche Mitteilung vom Finanzamt erhalten – jetzt sind Sie sauer!
Bitte denken Sie an die Schritte beim Film-Anschauen! Es bring nichts, den ganzen Tag sauer zu sein! Und Sie beschließen mit etwas Freiraum: Morgen vormittags gehe ich die Sache an! Jetzt trinken Sie erst mal einen Kaffee, und freuen sich am Sonnenschein und auf die baldige Mittagspause!
Wir benötigen eine gute Konzentrationsfähigkeit, um unser Bewusstsein aktiv zu steuern und nur so lange bei einer Sache zu bleiben, bis wir uns bewusst entscheiden, etwas anderes zu tun.
Sie lenken Ihr Bewusstsein mit Willenskraft zu verschiedenen Themen, können es dann aber wieder fest im Hier und Jetzt verankern.
Die wahrnehmungspräzisierenden Techniken der Focusing – Methode fördern intuitiv erlebte, gefühlte Bedeutungen, indem Sie als Ihr eigener innerer Beobachter aus einer kleinen inneren Distanz die gefühlte Bedeutung des soeben Erlebten bewusst wahrnehmen.
In diesem Vortrag/Seminar lernen Sie, Ihre Wahrnehmungsfähigkeit zu präzisieren
und in unterschiedlichen Gesprächs- und Konfliktsituationen authentisch zu intervenieren
Termine:
vhs Starnberg, Mittwoch, 20. April 2024, 19 bis 20.30 Uhr, Bahnhofsplatz 14
Tel: 08151 / 970 41 30
vhs Weilheim, Donnerstag, 21. März 2024, 19 bis 20.30 Uhr, Admiral-Hipper-Passage 11, Tel: 0881/92 78 338
vhs Landsberg, Donnerstag, 11. April, 19 bis 20.30 Uhr, Hubert-von-Herkomer-Str. 110, Tel: 08191/128-311
vhs Penzberg, Montag, 15. April 2024, 19 bis 20.30 Uhr, Friedrich-Ebert-Str. 9 a, Tel: 08856/36 15