Erfahrung – ein guter Ratgeber
Das Seminar-, Trainings- und Supervisions-Angebot des Instituts für integrale Gesprächs- und Focusingtherapie (igf) Weilheim bietet Unternehmer/innen, Freiberufler/innen und Führungskräften vertiefende Unterstützung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen, bei Unsicherheiten in der Entscheidungsfindung, bei Zielkonflikten im Dialog, im Team und in hierarchischen Problemfeldern.
Als Gründer des igf bilde ich seit langem Therapeut/innen, Trainer/innen und Coachs aus, berate Führungskräfte in renommierten Unternehmen (Bertelsmann, DLR-Deutsche Luft- und Raumfahrt, Real I.S., Ritter Sport, Stadtwerke München u.a.), führe Kommunikations- und Wahrnehmungsschulungen durch und leite Supervisionen und Ausbildungen in unterschiedlichsten Berufsfeldern.
Was Menschen bewegt
Mit den unten vorgestellten Leistungen decke ich ein breites Spektrum an nachgefragten Themen ab. Die wertschätzende, wissenschaftlich höchst wirksam erwiesene Gesprächsführung nach Carl Rogers und die wahrnehmungspräzisierende Focusing-Methode (nach Prof. Eugen Gendlin) zieht sich als gemeinsamer roter Faden verbindend durch alle Angebote.
————————————————————————————
Inhouse- Einzelcoachings:
Spielräume in Kopf und „Bauch“ spürbar erweitern mit Focusing
Supervision und Coaching für Führungskräfte
————————————————————————————
Seminare:
Mitarbeiter-Gespräche nachhaltiger führen mit Focusing
Gute Kommunikation noch besser machen, Ziele eindrucksvoller herausarbeiten, positiv in Erinnerung bleiben
———————————————————————————–
Persönlichkeit und Führung
Das Potenzial der eigenen Ressourcen und Persönlichkeit erkennen
Bei der Wahrnehmung von Führungsaufgaben ist neben der Fachkompetenz vor allem die Persönlichkeit im Focus einer souveränen Führung. Die Kenntnis über sich selbst und darüber, wie das eigene Verhalten auf andere wirken kann, ist ein fortlaufender Prozess und setzt ein hohes Maß an Reflexionsfähigkeit voraus.
In diesem Seminar wird jeder Teilnehmer darin unterstützt, seine Stärken, Ressourcen und Potenziale besser zu erkennen. Die Reflexion der eigenen Person, der Austausch mit anderen Teilnehmern, Klarheit und Transparenz sowie das Feedback des Trainers fördern Ihre Führungs- und persönliche Kompetenz.
Inhalte
Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Die eigene Wahrnehmungskompetenz erhöhen
- Herausarbeiten persönlicher Stärken und Ressourcen
- Selbstdarstellung, Kommunikation und Rhetorik: Wie wirke ich überzeugend?
Persönliche Standortbestimmung und Umgang mit neuen Herausforderungen
- Persönliche Werte, Ziele und Visionen
- Verhaltensmuster erkennen, einschätzen und neu bewerten
Faires Führen mit emotionaler und sozialer Intelligenz
Bewusstmachen eigener Ziele und deren Umsetzung
Zielgruppen
Führungskräfte, die Ihre persönliche Kompetenz, Handlungs- und Führungskompetenzen besser einschätzen und nachhaltig weiterentwickeln wollen.
Methoden
- Trainings aus dem Bereich der wahrnehmungspräzisierenden Gesprächsführung
- Übungen zu Kommunikation und Achtsamkeit
Trainer: Dr. phil. Rainer Eggebrecht, Trainer, Dozent und Supervisor, Focusingkoordinator Deutschland
Termine: Inhouse nach Absprache
—————————————————————————————————————————–