Artikel von Rainer Eggebrecht
Authentisch sein.
Ein authentischer Mensch steht zu seinen Stärken und Schwächen und handelt im Einklang mit sich selbst. Empathische Wahrnehmung ermöglicht es, uns selbst, andere und unsere (globale) Kultur in ihrer tieferen Sinnhaftigkeit wahrzunehmen. So können neue Bedeutungen, Bilder und Gefühle entstehen, die subtiler sind als alle begrifflichen Strategien, die wir normalerweise verwenden.
Der alternative Nobelpreisträger Hans-Peter Dürr antwortete in einem Arbeitskreis in München auf meine Frage, wie Quantenphysik zu menschlicher Sinnhaftigkeit steht: „Neurobiologen untersuchen nur den „Drucker“ – der Hintergrund ist in einer ganz anderen Sprache geschrieben – die wir meist übersehen. Die Wirklichkeit ist noch unendlich viel komplexer als selbst jede quanten-physikalische Erklärung.“ Achtsam – humanistische Grundhaltungen weiterlesen
Autor: dswmedia
Rainer Eggebrecht: Vor uns die Zukunft – integrale Psychologie als Wegweiser für das 21. Jahrhundert
Buch: Bod-Verlag 2013, ISBN: 978-3-7322-0849-4, Preis: 16,80 €
E-Book: Bod-Verlag 2013, ISBN 9783732229741, Preis: 10,99 €
Dieses Buch gibt Anregungen und motivierende Impulse. Der Autor setzt die Psychologie in den Kontext einer Bewusstseinsentwicklung, wie sie in der integralen Theorie Ken Wilbers und dem Entwicklungsmodell Spiral Dynamics verstanden wird. Zudem bietet dieses Buch zahlreiche praktische Beispiele einer neuen integralen Weltsicht.
Eine auf authentischer und gelebter Erfahrung beruhende Vision für eine bessere Zukunft – mit zahlreichen Selbstwahrnehmungsübungen. Rainer Eggebrecht: Vor uns die Zukunft – integrale Psychologie als Wegweiser für das 21. Jahrhundert weiterlesen
Rainer Eggebrecht: Besser umgehen mit Persönlichkeitstypen – Therapeutischer Knigge und Kompendium für Menschen in helfenden Berufen
Buch: Norderstedt 2005, ISBN: 3-8334-2307-2, Preis: 19,80 €
E-Book: Norderstedt 2005, ISBN 9783848267422, Preis: 14,99 €
Auf 85 Seiten werden in diesem Buch menschliche Verhaltensweisen präzise thematisiert und jeweils konkrete Umgangsempfehlungen dafür gegeben.
Aus seinem reichen Fundus von über drei Jahrzehnten therapeutischer Praxis zeigt der Autor klar strukturiert und leicht verstehbar auf, wie man diversen „Fettnäpfchen“ kompetent begegnen kann. Auf weiteren 20 Seiten werden abschließend die derzeit gängigsten Persönlichkeitstypologien ( C.G. Jung, Riemann, Das Enneagramm) kurz dargestellt. Dieses Buch bietet eine effektive Hilfestellung im Umgang mit störenden und oft wenig verstehbaren Verhaltensweisen unserer Mitmenschen. Rainer Eggebrecht: Besser umgehen mit Persönlichkeitstypen – Therapeutischer Knigge und Kompendium für Menschen in helfenden Berufen weiterlesen
SuVi-Workshop Focusing
Focusing – immer wieder (ent-)spannend!
Für Teilnehmer/innen mit abgeschlossener Weiterbildung, und für zertifizierte Therapeut/innen
Lust… … Neues und Inspirierendes über Focusing zu hören und gern auch selbst Interessantes einzubringen?
… in einer kleinen Gruppe praxis- und damit „hautnah“ Erfahrungen auszutauschen?
… zeitnahes und lebendiges Focusing diskutieren, mit neuen Skripten?
Mittags treffen wir uns bei einem leckeres Mittagessen beim Italiener und genießen unser wertschätzendes Miteinander.
Als Nachtisch gibt’s dann ein Guppenfocusing.
Ein ganzer Samstag für Euch – spannendes Arbeiten und arbeitendes Entspannen im Gleichklang!
Leitung: Dr. Rainer Eggebrecht
Ort: igf, Schmiedstr. 11 (Rgb.), 82362 Weilheim
Termin: Samstag, 25. März 2023, 10 bis 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 130 €
2 Focusing-CDs von Rainer Eggebrecht (Intro)
Focusing ermöglicht ein präziseres Wahrnehmen des eigenen Erlebens, Denkens, Fühlens und Handelns. Dabei stehen die inneren, körperlich spürbaren Stimmungen und Empfindungen, die zuerst meist undeutlich und vage sind, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Wenn wir diese achtsam wahrnehmen, kann sich unser Befinden ,,explizieren“ – im Körpererleben, in inneren Bildern, Gedanken und Gefühlen.
Auf der CD ,,Focusing – Entspannen und Wahrnehmen“
können Sie auf entspannende Weise die Wirkung von Focusing kennenlernen. Und anschließend üben Sie auf Ihre ganz persönliche Art und Weise Focusing indem Sie die Musik noch einmal ohne gesprochene Anleitung hören.
Gesamtspieldauer: ca. 50 Minuten
Preis: € 18.- (inklusive Porto und Versand)
Auf der CD ,,Focusing – Entspannen und Wahrnehmen“ weiterlesen
Auf der CD: ,,Das Enneagramm – Dynamische Selbstwahrnehmung und Focusing“
unternehmen Sie eine Wahrnehmungsreise durch die drei Grundenergien menschlichen Verhaltens: Die Kopf-, Herz- und Bauchenergie. In einer geführten Wahrnehmungsreise erleben Sie anschließend die neun grundlegenden Persönlichkeitstypen des Enneagramms, um so sich selbst, Ihre eigen Stärken und Schattenseiten genauer wahrzunehmen.
Gesamtspieldauer: ca. 80 Minuten
Preis: € 18.- (inklusive Porto und Versand)
Auf der CD: ,,Das Enneagramm – Dynamische Selbstwahrnehmung und Focusing“ weiterlesen
Zur Musik der beiden CDs
Erfahrungen der Musiktherapie haben deutlich gemacht, dass Musik mit Monochorden zentrierend wirkt. Mono-chord ist griechisch und bedeutet Ein-Saiter. In der Antike wurde eine Saite auf einen hölzernen Kasten aufgespannt. Bekannt sind die Experimente von Pythagoras mit der Teilung einer Saite und den Verhältnissen der schwingenden Teilstrecken zueinander. Seit dem 10. Jahrhundert wurde das Monochord zur Veranschaulichung musikalischer Grundbegriffe und zum Erlernen von Gesängen benutzt.
Im Laufe der Zeit erhöhte man die Zahl der Saiten, stimmte sie jedoch weiterhin auf die gleiche Tonhöhe, was wohl bewirkte, dass das Instrument seinen Namen behielt und nicht etwa in ,,Polychord“ umgetauft wurde.
Die Musikern und Atemtherapeutin Gabi Engert-Timmermann spielt die 13 gleichgestimmten Saiten eines Monochords fließend, indem sie mit den Fingern die Saiten überstreicht, wobei besonders die Obertöne hörbar werden.
Auf der Focusing-CD spielt der Musiktherapeut Dr. Tonius Timmermann ein zweites Monochord, bei dem durch Aufstellen von Stegen unter den Saiten (pentatonische) Skalen eingestellt wurden, die ein Melodiespiel ermöglichen.
Auf der Enneagramm-CD begleitet Tonius Timmermann das Monochord mit unterschiedlichen Instrumenten: Die Kopfenergie mit einem Röhrenxylophon, die Herzenergie mit einem zweiten Monochord, bei dem eine pentatonische Skala eingestellt wurde. Die Bauchenergie wird mit einer Handtrommel rhythmisch unterstützt. Das Zusammenspiel der drei Grundenergien berücksichtigt die jeweils unterschiedliche Klangintensität und Schwingungsdichte unterschiedlicher Körperchakren.