Beruf, Privatleben und gesellschaftliche Krisen konfrontieren uns mit zahlreichen Herausforderungen. Dies führt oft zu Stress, auch zu körperlichen und psychischen Problemen. Und die aktuellen Medien überschütten uns mit Wahrheiten, die sich oft frontal gegenüberstehen. Was also ist wahr, was ist wirklich?
Achtsamkeit bedeutet, präsent zu sein und bewusst zu erkennen, dass es drei miteinander verschränkte Wahrnehmungsebenen sind, welche die ganze Wirklichkeit erschließen: Das „Auge des Verstandes“: unser Denken und die mentale Wahrnehmung, das „Auge des Körpers“: unsere Sinneswahrnehmungen und Erfahrungen, und das „Auge des Geistes“: Sinnfindung und geistige Erfahrung.
Selbstwirksam lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre gegenwärtige Erfahrung. Damit können Sie sich stimmiger wahrnehmen – in Gefühlen, im Körpererleben und in Gedanken.
Autor: dswmedia
Nicht mehr jung und noch nicht alt – achtsam und gelassen älter werden
Als Zeichen geglückten Älterwerdens gelten: vertiefte Urteilskraft, tolerantes Umgehen mit Widersprüchen und die Fähigkeit, Unsicherheiten besser zu ertragen und Neuem gegenüber interessiert und offen zu bleiben. Tiefere Sinnfragen und übergeordnete Werte gewinnen zunehmend an Bedeutung in einer Zeit immer rascherer Veränderung und zunehmend vernetzter multimedialer Kommunikation. Die stetige Zunahme an Wissen und wechselseitige Verschränkung aller Lebensbereiche macht es erforderlich,
alle Ebenen des Seins in einer größeren Perspektive neu zusammenzuführen.
Mit Focusing – einer Methode der achtsamen Wahrnehmungspräzisierung – fokussieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das, was Sie in Ihrem Inneren wirklich empfinden. Dies ermöglicht Ihnen ein besseres Umgehen auch mit Ihren Zukunftserwartungen und hilft Ihnen, den für Sie anstehenden nächsten Schritt
in Ihrem Leben bewusster zu erkennen.
Entscheidungsfindung – Wie Kopf, Herz und Bauch „Ja“ sagen
Bei Entscheidungen ist es wichtig, sich über die tatsächliche Fragestellung klar zu werden, echte von scheinbaren Alternativen zu unterscheiden und herauszufinden, was man eigentlich wirklich will. Im Gegensatz zu früheren Zeiten haben wir heute kaum noch traditionelle Konzepte, um klare und stimmige Entscheidungen eindeutig zu treffen.
Focusing – eine moderne wahrnehmungspräzisierende Methode – lenkt die Aufmerksamkeit auf die unmittelbar gegenwärtige Erfahrung und ermöglicht ein präzises Erleben des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns. Focusing schult neben der klaren Strukturierung eines Anliegens besonders das Hören auf die innere Stimme (Intuition), womit auch das eigene Entscheidungsverhalten praxisnah und konkret auf den Punkt gebracht werden kann.
Rainer Eggebrecht: Vor uns die Zukunft – integrale Psychologie als Wegweiser für das 21. Jahrhundert
Buch: Bod-Verlag 2013, ISBN: 978-3-7322-0849-4, Preis: 16,80 €
E-Book: Bod-Verlag 2013, ISBN 9783732229741, Preis: 10,99 €
Dieses Buch gibt Anregungen und motivierende Impulse. Der Autor setzt die Psychologie in den Kontext einer Bewusstseinsentwicklung, wie sie in der integralen Theorie Ken Wilbers und dem Entwicklungsmodell Spiral Dynamics verstanden wird. Zudem bietet dieses Buch zahlreiche praktische Beispiele einer neuen integralen Weltsicht.
Eine auf authentischer und gelebter Erfahrung beruhende Vision für eine bessere Zukunft – mit zahlreichen Selbstwahrnehmungsübungen. Rainer Eggebrecht: Vor uns die Zukunft – integrale Psychologie als Wegweiser für das 21. Jahrhundert weiterlesen
Rainer Eggebrecht: Besser umgehen mit Persönlichkeitstypen – Therapeutischer Knigge und Kompendium für Menschen in helfenden Berufen
Buch: Norderstedt 2005, ISBN: 3-8334-2307-2, Preis: 19,80 €
E-Book: Norderstedt 2005, ISBN 9783848267422, Preis: 14,99 €
Auf 85 Seiten werden in diesem Buch menschliche Verhaltensweisen präzise thematisiert und jeweils konkrete Umgangsempfehlungen dafür gegeben.
Aus seinem reichen Fundus von über drei Jahrzehnten therapeutischer Praxis zeigt der Autor klar strukturiert und leicht verstehbar auf, wie man diversen „Fettnäpfchen“ kompetent begegnen kann. Auf weiteren 20 Seiten werden abschließend die derzeit gängigsten Persönlichkeitstypologien ( C.G. Jung, Riemann, Das Enneagramm) kurz dargestellt. Dieses Buch bietet eine effektive Hilfestellung im Umgang mit störenden und oft wenig verstehbaren Verhaltensweisen unserer Mitmenschen. Rainer Eggebrecht: Besser umgehen mit Persönlichkeitstypen – Therapeutischer Knigge und Kompendium für Menschen in helfenden Berufen weiterlesen
SuVi-Workshop Focusing
Focusing – immer wieder (ent-)spannend!
Für Teilnehmer/innen mit abgeschlossener Weiterbildung, und für zertifizierte Therapeut/innen
Lust,
… Neues und Inspirierendes über Focusing zu hören
und gern auch selbst Interessantes einzubringen?
… in einer kleinen Gruppe praxisnah Erfahrungen auszutauschen?
… lebendiges Focusing zu diskutieren und neue Skripten zu erhalten?
Mittags treffen wir uns bei einem leckeres Mittagessen beim Italiener und genießen unser wertschätzendes Miteinander.
Als Nachtisch gibt’s dann ein Guppenfocusing.
Ein ganzer Samstag für Euch – spannendes Arbeiten und arbeitendes Entspannen im Gleichklang!
Leitung: Dr. Rainer Eggebrecht
Ort: igf, Schmiedstr. 11 (Rgb.), 82362 Weilheim
Termin: Samstag, 13. September, 10 bis 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 90 €
Bitte anmelden unter: info@focusing-igf.de
2 Focusing-CDs von Rainer Eggebrecht (Intro)
Focusing ermöglicht ein präziseres Wahrnehmen des eigenen Erlebens, Denkens, Fühlens und Handelns. Dabei stehen die inneren, körperlich spürbaren Stimmungen und Empfindungen, die zuerst meist undeutlich und vage sind, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Wenn wir diese achtsam wahrnehmen, kann sich unser Befinden ,,explizieren“ – im Körpererleben, in inneren Bildern, Gedanken und Gefühlen.
Auf der CD ,,Focusing – Entspannen und Wahrnehmen“
können Sie auf entspannende Weise die Wirkung von Focusing kennenlernen. Und anschließend üben Sie auf Ihre ganz persönliche Art und Weise Focusing indem Sie die Musik noch einmal ohne gesprochene Anleitung hören.
Gesamtspieldauer: ca. 50 Minuten
Preis: € 18.- (inklusive Porto und Versand)
Auf der CD ,,Focusing – Entspannen und Wahrnehmen“ weiterlesen
Auf der CD: ,,Das Enneagramm – Dynamische Selbstwahrnehmung und Focusing“
unternehmen Sie eine Wahrnehmungsreise durch die drei Grundenergien menschlichen Verhaltens: Die Kopf-, Herz- und Bauchenergie. In einer geführten Wahrnehmungsreise erleben Sie anschließend die neun grundlegenden Persönlichkeitstypen des Enneagramms, um so sich selbst, Ihre eigen Stärken und Schattenseiten genauer wahrzunehmen.
Gesamtspieldauer: ca. 80 Minuten
Preis: € 18.- (inklusive Porto und Versand)
Auf der CD: ,,Das Enneagramm – Dynamische Selbstwahrnehmung und Focusing“ weiterlesen
Zur Musik der beiden CDs
Erfahrungen der Musiktherapie haben deutlich gemacht, dass Musik mit Monochorden zentrierend wirkt. Mono-chord ist griechisch und bedeutet Ein-Saiter. In der Antike wurde eine Saite auf einen hölzernen Kasten aufgespannt. Bekannt sind die Experimente von Pythagoras mit der Teilung einer Saite und den Verhältnissen der schwingenden Teilstrecken zueinander. Seit dem 10. Jahrhundert wurde das Monochord zur Veranschaulichung musikalischer Grundbegriffe und zum Erlernen von Gesängen benutzt.
Im Laufe der Zeit erhöhte man die Zahl der Saiten, stimmte sie jedoch weiterhin auf die gleiche Tonhöhe, was wohl bewirkte, dass das Instrument seinen Namen behielt und nicht etwa in ,,Polychord“ umgetauft wurde.
Die Musikern und Atemtherapeutin Gabi Engert-Timmermann spielt die 13 gleichgestimmten Saiten eines Monochords fließend, indem sie mit den Fingern die Saiten überstreicht, wobei besonders die Obertöne hörbar werden.
Auf der Focusing-CD spielt der Musiktherapeut Dr. Tonius Timmermann ein zweites Monochord, bei dem durch Aufstellen von Stegen unter den Saiten (pentatonische) Skalen eingestellt wurden, die ein Melodiespiel ermöglichen.
Auf der Enneagramm-CD begleitet Tonius Timmermann das Monochord mit unterschiedlichen Instrumenten: Die Kopfenergie mit einem Röhrenxylophon, die Herzenergie mit einem zweiten Monochord, bei dem eine pentatonische Skala eingestellt wurde. Die Bauchenergie wird mit einer Handtrommel rhythmisch unterstützt. Das Zusammenspiel der drei Grundenergien berücksichtigt die jeweils unterschiedliche Klangintensität und Schwingungsdichte unterschiedlicher Körperchakren.