Effektiv und wertschätzend coachen und supervidieren
Konzipiert für alle, die Beratungs-, Coaching- und Supervisions-Kompetenzen für ihre persönliche und berufliche Tätigkeit erwerben möchten. Auch für Beschäftigte im sozialen Bereich und für Führungskräfte im Personalwesen. Mit der anschließenden Möglichkeit zur Zertifizierung.
Sie lernen, Ihre fachliche und persönliche Kompetenz sicher einzusetzen bei Kunden, Mitarbeitern, Klienten, Ehrenamtlichen und in Selbsthilfegruppen.
Ziele der Ausbildung
Fundierte Schulung von Kongruenz, Achtsamkeit und Empathie als Grundvoraussetzung für jede erfolgreiche berufliche Interaktion.
Sie verbinden eine wertschätzende Gesprächsführung und wahrnehmungspräzisierendes Focusing mit unterschiedlichen Methoden und Techniken verschiedener psychologischer Bereiche und erwerben kompetente Gestaltungs- und Qualitätskriterien für Coaching, Supervision und Mediation.
Es geht darum, dass Sie sich auf Ihrem Weg zum professionellen Coach selbst entfalten, erkunden und ausrichten.
Hierzu ist es wichtig, dass Sie die Vielfalt theoretischen Wissens mit dem Reichtum an persönlichen Erfahrungen bündeln und verdichten.
Durch den kombinierten Einsatz der drei relevanten Grundhaltungen „Wertschätzung“, „Empathie“ und „Kongruenz“ wird Ihr nachhaltiges persönliches Wachstum optimal unterstützt.
Inhalte der Ausbildung
Grundhaltungen: Kongruenz, Empathie, Akzeptanz (Echtheit, Einfühlung, Wertschätzung) sowie wahrnehmungspräzisierende Techniken des Focusing
Umgang mit Konflikten: Konfliktlösungsstrategien der Kommunikationspsychologie, Stress-Abbau
Systemisches Arbeiten: zirkuläres Fragen, Zielkonflikte im Dialog, im Team, in der Hierarchie
Persönlichkeitstypologien: Wahrnehmungs-„Türen“ und Entwicklungsstufen
Integrales Denken: Veränderung und Wachstumschancen
Weiterhin: Interventionstechniken, Hilfen zur Entscheidungsfindung, Umgang mit Grenzen, Familienrekonstruktion, Prinzipien-Aufstellung, Techniken der Supervision.
Termine Ausbildung Integraler Berater, Coach- und Supervisor (igf Weilheim) 2022
Sa. 12.11.2022 und So. 13.11.2022
Sa. 03.12.2022 und So. 04.12.2022
Sa. 21.01.2023 und So. 22.01.2023
Sa.10 bis 16.30 Uhr und So.10 bis 16 Uhr
Termine der darauffolgenden nächsten Coach- und Supervisor-Ausbildung 2023
Sa. 18.03.2023 und So. 19.03.2023
Sa. 15.04.2023 und So. 16.04.2023
Sa. 13.05.2023 und So. 14.05.2023
Sa.10 bis 16.30 Uhr und So.10 bis 16 Uhr
Kosten der Coach- und Supervisor-Ausbildung
Bei Zahlung des Gesamtbetrages bis Ausbildungsbeginn: 780 € (= pro Tag 130 €)
Bei Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 280 € – insgesamt: 840 € (= pro Tag 140 €)
Hinzu kommen drei ausbildungsbegleitende Einzelsupervision (à 90 €), in der Sie in der Ausbildung auftauchende persönliche Themen supervidieren.
Die Ausbildung ist umsatzsteuerbefreit.
Anschließend erhalten Sie eine Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung: „Integraler Coach und Supervisor (igf Weilheim)“.
Krankheits- oder umständebedingt kann immer wieder mal ein Platz frei werden. Bitte fragen Sie bei Interesse gerne nach.
————————————————————————————————————————–
Zertifizierung als „Integraler Coach und Supervisor (igf Weilheim)“:
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung können Sie an einem Zertifizierungs-Wochenende Ihren eigenen Coaching-Stil persönlichkeitsnah nochmals vertiefen. Sie präzisieren Ihre Interventionen in Supervision mit Rainer Eggebrecht und in der Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmern.
Zertifizierungs – Seminar
Sa. 03.12.2022 und So. 04.12.2022
Sa.10 bis 16.30 Uhr und So.10 bis 16 Uhr
Kosten: pro Tag 130 €, insgesamt 2 Tage: 260 €
Abschließend erhalten Sie ein Zertifikat
„Zertifizierter integraler Coach und Supervisor (igf Weilheim)“
Ort: igf Weilheim, Schmiedstr. 11 Rgb., 82362 Weilheim